Dr. med. Frank Kirchner
Kinder- und Jugendarzt
![]() | ![]() |
---|
Herzlich Willkommen in Ihrer Praxis für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Liebe Eltern, liebe Patienten,
unsere Praxis ist zur Zeit wegen Urlaub bis zum 05.03.2023 geschlossen. Die Vertretungen erfahren Sie über unseren Anrufbeantworter unter 07529 3366. Da alle Kinderarztpraxen aufgrund der aktuellen Erkältungswelle sehr viele Patienten zu behandeln haben, möchte ich Sie bitten, nur in wirklich dringenden Fällen die Vertretungs-Kolleginnen und Kollegen zu kontaktieren. Ab Montag, den 06.03.2023 sind wir dann wieder gut erholt für Sie erreichbar.
Maskenpflicht endet ab 1. Februar 2023 - aber nur für das Praxispersonal
Liebe Eltern, liebe Patienten,
sicher haben Sie es schon aus den Medien erfahren: Ab 1. Februar endet die Maskenpflicht in den Arztpraxen - allerdings nur für das Praxispersonal. Dies ist ein Beschluss der Landesregierung Baden Württemberg. Die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske für Patienten und deren Begleiter beim Betreten einer Arztpraxis wird von der Bundesregierung geregelt und gilt demnach noch bis zum 07. April diesen Jahres. Wir wissen wirklich nicht, wem diese unsinnige Regelung zu verdanken ist und wie das dem Patienten und den Begleitpersonen vermittelt werden soll: Der Patient muss beim Betreten der Praxis verpflichtend eine FFP-Maske tregen, der Arzt und das Personal nicht!?!
Wir werden das nun so handhaben in unserer Praxis: Mein Personal und ich werden bei Patienten mit Infekten nach wie vor freiwillig eine FFP2-Maske tragen, aber von Ihnen als Patient und Begleitung werden wir nicht zwingend darauf bestehen, dass Sie eine FFP2-Maske tragen. Dennoch möchten wir Sie bitten, trotzdem eine Maske, möglichst Klasse FFP2 zu tragen, besonders wenn Sie oder ihr Kind mit einem Infekt zu uns in die Praxis kommen. Dies dient vor allem zum Schutz von meinem Personal und mir, damit wir uns keine Infekte einfangen und weiterhin immer für Sie da sein können. Aber wie gesagt: Wir werden nicht mehr auf die Einhaltung der Maskenpflicht bestehen!
Alles Gute für Sie und ihre Kinder wünscht das
Praxisteam der Kinder- und Jugendarztpraxis Dr.med. Frank Kirchner
Liebe Eltern, liebe Patienten
Sicher haben Sie es schon bemerkt:
Es gibt einen personellen Wechsel im Team unserer Praxis. Frau Melanie Gut und Frau Heike Vogler haben uns nach langjähriger Praxiszugehörigkeit aus persönlichen, wichtigen Gründen verlassen. Ich möchte beiden an dieser Stelle nochmals herzlich Dankeschön sagen für ihre lange, loyale Praxiszugehörigkeit und wir wünschen Frau Gut und Frau Vogler von ganzem Herzen alles erdenklich Gute für ihren weiteren beruflichen und privatem Lebensweg.
Frau Beate Schmid hat nun seit Oktober den Platz von Frau Gut eingenommen und ab 01. März kommt adäquater Ersatz für Frau Vogler.
Wir freuen uns nun schon auf den personellen Neustart und werden Sie und ihre Kinder weiter wie gewohnt kompetent, einfühlsam und mit Herz behandeln.
Falls nun in der Übergangszeit mal noch nicht alles wie gewohnt rund läuft, sehen Sie uns dies bitte nach und begrüßen Sie mit mir unser neu gewonnenes Personal!
Wir freuen uns auf Sie!
Herbstzeit – Erkältungszeit
Erkältungen sinnvoll behandeln!
Liebe Eltern, liebe Patienten,
Kaum sind die warmen Sommertage vorbei, geht die Erkältungszeit los. Die Kinder rotzeln, schniefen, husten und haben Fieber. Dies sind meist banale Erkältungssymptome, die oft gar keine Therapie benötigen, andererseits stehen dann viele Eltern unter Druck, wenn sie berufstätig sind und eigentlich zur Arbeit sollten.
Eins gleich vorneweg: Ein Kind mit Husten und Fieber gehört nicht in die Kita, Kindergarten oder Schule! Leider wird dies nicht von allen Eltern so gehandhabt und die Kinder werden mit fiebersenkenden Mitteln einigermaßen kindergarten- oder schultauglich gemacht und dann in diese Einrichtungen geschickt, weil die Eltern dringend zur Arbeit müssen. Dies ist allerdings sowohl für das Kind eine Tortur, als auch gegenüber anderen Kindern und Eltern unfair, da durch andere Kinder in der Gruppe angesteckt werden und dann diese Familien das Problem mit kranken Kindern haben.
Der Verlauf einer Erkältung, die in aller Regel durch einen viralen Infekt verursacht wird, beginnt in den ersten Tagen mit Fieber, Kopfschmerzen und Unwohlsein, Husten und fließende Nase. Der Höhepunkt der Symptome ist meist am zweiten oder dritten Tag und nach ca. fünf Tagen klingen die Symptome dann in den meisten Fällen soweit ab, dass das Kind wieder die Gemeinschaftseinrichtung besuchen kann. Medikamentös lässt sich an diesem Verlauf kaum etwas beeinflussen, so dass die Gabe von Hustensäften oder Nasentropfen nach wissenschaftlichen Belegen in aller Regel keinen Sinn macht. Allein fiebersenkende Maßnahmen, z.B. mit Ibuprofen oder Paracetamol, können angezeigt sein, wenn das Kind sich wirklich krank fühlt und beeinträchtigt ist oder Ohrenschmerzen hat. Ansonsten macht auch die frühzeitige Gabe von fiebersenkenden Medikamenten keinen Sinn, da Fieber eine natürliche und sinnvolle Abwehrreaktion des Körpers ist, um die Vermehrung von Viren und Bakterien zu hemmen.
Daher ist vor allem Geduld gefragt bei der Behandlung von Erkältungssymptomen, egal was Sie machen (oder auch nicht machen) eine Erkältung dauert ca. fünf Tage! Das Wichtigste ist aber, das ihr Kind ausreichend trinkt, am besten Tee mit (Trauben-)-Zucker! Wenn ihr Kind weniger Appetit hat und in dieser Zeit weniger isst, ist das nicht so schlimm!
Der Einsatz eines Antibiotikums, wie es oft von Eltern nach einigen Tagen gefordert wird, macht bei viralen Infekten keinen Sinn, nur bei bakteriellen Infektionen sind diese wirksam und kommen daher bei einer Erkältung nicht zum Einsatz, auch nicht bei Ohrenschmerzen!
Die meisten Präparate, die oft von anderen Eltern empfohlen werden oder von den Medien beworben werden, sind in aller Regel nutzlos, auch die Homöopathie hat keinerlei Wirksamkeitsbeweise!
Daher seien Sie bitte geduldig, wenn ihr Kind eine Erkältung hat, bleiben Sie mit ihrem Kind zu Hause und achten Sie darauf, dass es ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt!
Gute Besserung wünscht Ihnen allen
Ihr Dr.med. Frank Kirchner
Grippeschutzimpfung 2022
Liebe Eltern, liebe Patienten
Die Coronawelle flacht ab (ist aber noch nicht vorbei!) und die Sicherheitsmaßnahmen werden gelockert, so dass auch andere Krankheiten sich wieder vermehrt bei uns ausbreiten können.
Auf der Südhalbkugel der Welt, also z.B. Australien oder Südafrika wo momentan Winter ist, grassiert die Influenza-Grippe in ungewöhnlich starkem Ausmaß und es ist nun zu befürchten, dass diese Grippe-Welle mit den kommenden Wintermonaten auch zu uns nach Europa herübertritt.
Eine sinnvolle und wirksame Vorbeugungsmaßnahme zum Schutz vor der Influenza-Grippe ist die Impfung.
Die Impfstoffe sind für alle Menschen ab einem Alter von 6 Monaten zugelassen und sehr gut verträglich.
Die STIKO empfiehlt die Grippe-Impfung standardmäßig für alle Menschen ab 60 Jahren und für Menschen jeden Alters mit bestimmten Vorerkrankungen.
In Baden Württemberg ist die Grippe-Impfung für alle Impfwilligen ab einem Alter von 6 Monaten empfohlen und die Impfkosten werden auch von allen Krankenkassen übernehmen.
Ich als ihr Kinder- und Jugendarzt empfehle auch, alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Monaten zu impfen, da zum einen auch Kinder und Jugendliche schwer an Influenza erkranken können, zum anderen Kinder auch ältere, immungeschwächte Menschen mit Influenza anstecken können. Es werden jedes Jahr mehr Kinder mit schwerer Grippeerkrankung in den Krankenhäusern behandelt als Erwachsene.
Eine zeitgleiche Impfung mit einem Corona-Impfstoff ist möglich. Aber auch zeitversetzt zu einem späteren Termin kann man alle anderen Impfungen, auch Corona, durchführen.
Der Grippe-Impfstoff ist nun in unserer Praxis verfügbar und gerne dürfen Sie ab sofort Impftermine für ihre Kinder bei uns vereinbaren.
Alles Gute für Sie und ihre Kinder wünscht Ihnen
Ihr Dr.med. Frank Kirchner und das ganze Praxisteam
Impfberatung
Um es gleich vorweg zu nehmen: Impfen nimmt einen hohen Stellenwert bei uns in der Praxis ein. Wir sind davon überzeugt, dass Impfungen eine der wichtigsten Säulen für eine gesunde Entwicklung Ihrer Kinder darstellen. Sicher kann ich alle Ihre Impffragen beantworten und eventuelle Verunsicherungen zum Thema Impfen beseitigen.